Grundschule Am Johannisland Neugraben

Kooperationen / Programme


Bewegte Schule

Seit 2017 sind wir eine „Bewegte Schule“ und seit 2016 nimmt die Schule an dem Projekt „Fit4Future“ teil. Die wichtigsten Inhalte und Ziele dieser Projekte sind die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit sowie des ganzheitlichen Wohlbefindens der Schüler:innen und Kolleg:innen. Jedes Schuljahr finden an unserer Schule sportliche Events und Turniere statt, wie zum Beispiel ein Street-Soccer-Turnier, ein Leichtathletikfest, ein Dodgeball- und Brennballturnier. Auf den regelmäßig stattfindenden Schulversammlungen gibt es für musikalisch-bewegte Darbietungen eine Bühne und in den Nachmittagskursen können einzelne Sportarten noch vertieft werden.


Wir frühstücken mit brotZeit

brotZeit Logo

Wir bieten in Kooperation mit dem brotZeit e.V. ein kostenloses Frühstück an. Ab 7:00 Uhr können die Kleinen und Großen in der Schule ankommen, etwas essen, etwas trinken oder einfach nur die Seele baumeln lassen, um entspannt und gut gelaunt in den Tag zu starten. Das Frühstück ist kostenlos und die Kinder können ohne Anmeldung vorbeikommen. Der Frühstück findet im Kinderrestaurant statt.


Wir musizieren mit Jeki

Mit dem Programm JeKi – Jedem Kind ein Instrument – erlernen alle Kinder in der dritten und vierten Klasse ein Instrument. Zuvor gibt es im zweiten Schuljahr die Schnupperwochen, in denen alle Instrumente ausprobiert werden und die Kinder ihr Lieblingsinstrument wählen.

Logo der Musikschule Lepél

Die Instrumente werden von der Musikschule Lepél unterrichtet und können zum Üben mit nach Hause genommen werden. Am Ende jeden Schuljahres freuen wir uns auf das JeKi-Konzert. Das Angebot wird von der Stadt Hamburg finanziert und ist für die Eltern kostenlos.


Wir haben eine Familienklasse

Integrierte Lerngruppe am Johannisland
Integrierte Lerngruppe am Johannisland

Die Familienklasse ist ein Eltern-Kind-Gruppenangebot in der Schule. Es findet an zwei Tagen in der Woche statt. An diesen zwei Tagen können bis zu sechs Kinder der Schule zusammen mit ihren Eltern an der Familienklasse teilnehmen. Hier arbeiten sie mit der Unterstützung ihrer Eltern am Unterrichtsstoff und am sozialen Lernen.

Zielgruppe sind Kinder, die im Schulalltag mehr Unterstützung brauchen, um sich z.B. zu konzentrieren oder ruhig zu arbeiten, im Unterricht aktiv mit zu machen oder die Regeln einzuhalten.

Eltern erhalten die Möglichkeit, ihr Kind im Schulalltag zu erleben. Sie unterstützen ihr Kind durch ihre Anwesenheit. Gemeinsam mit den Lehrkräften und dem pädagogischen Team erkennen und fördern sie individuelle Stärken und Fähigkeiten des Kindes.

Die Durchführung erfolgt durch Pädagoginnen der Schule und von IN VIA Hamburg e.V., beide mit der zusätzlichen Qualifikation als Multifamilientrainerinnen.


Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg

Durch die Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg (JMS) haben wir eine wichtige kulturelle Institution direkt vor Ort. In Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule bieten wir direkt im Schulunterricht Elementare Musikerziehung, die Singende Grundschule und Musikunterricht.

Bei weiterem Interesse hat die Jugendmusikschule noch weiteren Grundfächerunterricht, Instrumental- und Gesangsunterricht an weiteren Schul-Standorten im Angebot. Für den gebührenpflichtigen JMS-Unterricht ist auf Antrag eine Gebührenermäßigung bis zu vollständigem Erlass möglich.

Weitere Informationen unter: https://www.hamburg.de/jugendmusikschule

Staatliche Jugendmusikschule, Stadtbereich Süd/Harburg 

Eißendorfer Straße 26, 21073 Hamburg, Tel. 42801-2337, Fax 767 67 95, E-Mail: jugendmusikschule-sued-harburg@bsb.hamburg.de                                                                                                                                                                            Stadtbereichsleitung: Barbara Gerike-Schimpf, Assistenz: Maria Muntean                                                                                                      Sprechzeiten zur Beratung:  Mo 10-13 Uhr, Di 10-12 Uhr und Do 14-17 Uhr


Wir spielen mit der HNT und dem TV Fischbek

HNT Logo

Trainer:innen von der HNT und vom TV Fischbek erweitern unser Kursangebot am Nachmittag. Jedes Jahr können dadurch unterschiedliche Sportkurse von ausgebildeten Trainer:innen stattfinden, wie z.B. Tischtennis, Fußball und Psychomotorik.

 

 

 

 


Wir trainieren mit der Boxschool

BOXSCHOOL Logo

Bei der Boxschool werden die Kinder durch pädagogisches Boxen in ihrer Entwicklung gestärkt. Sie lernen neue, gewaltfreie Verhaltensweisen. Das Projekt wird über den Schulverein mitfinanziert.


Wir lesen mit Antolin

Antolin Logo

Mit dem Antolin Projekt wird das Lesen gefördert. Im Antolin-Raum gibt es eine große Auswahl an Büchern. Wenn ein Buch fertig gelesen wurde, beantworten die Schülerinnen und Schüler am Computer einige Quiz-Fragen zum Buch und sammeln dadurch Lesepunkte.


Wir schwimmen im Bäderland

Ab dem zweiten Halbjahr der dritten Klasse gehen die Kinder zum Schwimmunterricht in das Bäderland Süderelbe. Die Kinder werden nach ihren bisherigen Schwimmabzeichen in drei Gruppen eingeteilt (Schwimmanfänger, Seepferdchen, Bronze). Ziel ist es, pro Halbjahr ein weiteres Abzeichen zu erlangen.


Wir toben mit den elbkindern

Logo der Kita Am Johannisland

Die Früh- und Spätbetreuung und das Ferienprogramm finden in Kooperation mit der benachbarten Kita Am Johannisland statt. Sie gehört zu den elbkindern, der Vereinigung Hamburger Kitas.


Wir erleben das Kulturhaus Süderelbe

Logo des Kulturhaus Süderelbe

Bei Projekten oder im Ferienprogramm besuchen wir Veranstaltungen im benachbarten Kulturhaus Süderelbe und unser Kursangebot am Nachmittag wird regelmäßig durch kreative Kurse vom Kulturhaus bereichert.


Wir werden gefördert durch die Stiftung Kinderjahre

Stiftung Kinderjahre

Wir freuen uns, eine Partnerschule der Stiftung Kinderjahre – Chancen für alle Kinder zu sein. Sie arbeitet mit Schulen zusammen, um Chancengleichheit zu ermöglichen, und zielt durch verschiedene Projekte auf die konkrete Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ab.


Unser Kursprogramm

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bieten wir den SchülerInnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Die Kurse stehen in unserem Kursplan, den Sie im Downloadbereich finden.