Grundschule Am Johannisland Neugraben

Beratung und Projekte

Wir haben eine Familienklasse

Integrierte Lerngruppe am Johannisland

Die Familienklasse ist ein Eltern-Kind-Gruppenangebot in der Schule. Es findet an zwei Tagen in der Woche statt. An diesen zwei Tagen können bis zu sechs Kinder der Schule zusammen mit ihren Eltern an der Familienklasse teilnehmen. Hier arbeiten sie mit der Unterstützung ihrer Eltern am Unterrichtsstoff und am sozialen Lernen.

Zielgruppe sind Kinder, die im Schulalltag mehr Unterstützung brauchen, um sich z.B. zu konzentrieren oder ruhig zu arbeiten, im Unterricht aktiv mit zu machen oder die Regeln einzuhalten.

Eltern erhalten die Möglichkeit, ihr Kind im Schulalltag zu erleben. Sie unterstützen ihr Kind durch ihre Anwesenheit. Gemeinsam mit den Lehrkräften und dem pädagogischen Team erkennen und fördern sie individuelle Stärken und Fähigkeiten des Kindes.

Die Durchführung erfolgt durch Pädagoginnen der Schule und von IN VIA Hamburg e.V., beide mit der zusätzlichen Qualifikation als Multifamilientrainerinnen.


Das Beratungsteam am Johannisland

Unser Beratungsteam setzt sich aus fachlich qualifizierten Pädagoginnen und Pädagogen mit unterschiedlichen Ausrichtungen zusammen. Sie haben es sich zum Ziel gesetzt, den Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigen und Pädagoginnen und Pädagogen Am Johannisland die bestmögliche Beratung zuteilwerden zulassen und auf Augenhöhe gemeinsame Lösungswege für bestehende Themen und Schwierigkeiten zu entwickeln.

Das Beratungsteam arbeitet frei nach dem Motto der Montessoripädagogik „Hilf mir, es selbst zu tun!“

Unsere Schule Am Johannisland soll für alle Menschen, die an dieser Schule einen Teil ihres Lebens verbringen, zu einem „sicheren Ort“ werden.

Alle Beteiligten sollen die Möglichkeit haben, das Schulleben mitzugestalten und weiterzuentwickeln. Dies soll im Sinne von Demokratie und Partizipation gelebt werden. Dabei soll jeder, in kleinen Schritten, die Möglichkeit zur eigenen persönlichen Entfaltung erhalten.

Das Beratungsteam trifft sich in der Regel einmal in der Woche, um anstehende oder akute Themen zu besprechen, Verantwortlichkeiten kompetent zu verteilen und alle Personen an der Schule, entsprechend ihrer Anliegen, bestmöglich zu beraten.

Zum Beispiel wurden diese Projekte vom Beratungsteam gefördert, unterstützt oder initiiert: „Erlebnispädagogische Jungengruppe“, „Wilde Kerle Club“ und „Podcast“.