Grundschule Am Johannisland Neugraben

Elternrat

Unser Elternrat besteht aus engagierten Eltern, die sich aktiv am Schulleben beteiligen möchten. Bei unserer Schulgröße zählt der Elternrat neun feste Mitglieder und zwei Vertreter. Als festes Mitglied ist man für drei Jahre gewählt, als Vertreter für ein Jahr.

Die Wahl des Elternrats findet zu Beginn eines jeden Schuljahres in der Elternvollversammlung statt. Dabei können sich alle interessierten Eltern zur Wahl aufstellen lassen. Man muss kein Klassenelternvertreter sein, um sich in den Elternrat wählen zu lassen, aber nur die Klassenelternvertreter dürfen bei der Wahl abstimmen.

 

Unsere Aufgaben

Gemäß Hamburger Schulgesetz §72 verstehen wir uns als Kommunikationsbrücke zwischen allen Eltern an unserer Schule und dem Schulkollegium. In unserem Gremium werden allgemeine Konflikte und Herausforderung des Schullebens besprochen, und wir erarbeiten dazu konstruktive Lösungsvorschläge. Diese tragen wir direkt in der Elternratssitzung an die Schulleitung weiter. Wir versuchen außerdem, die Elternschaft zur Teilnahme zu aktivieren, wir engagieren uns in der Öffentlichkeitsarbeit der Schule mit und vertreten unsere Schule im Kreiselternrat 73, dem übergeordneten Elterngremium aller Nachbarschulen im Bereich Süderelbe und Finkenwerder.

Unsere Elternratssitzungen

Die Elternratssitzungen finden alle sechs Wochen dienstagabends im Schulgebäude statt. Bereits einige Zeit vor der Sitzung verschickt unsere Elternratsvorsitzende eine Einladung mit vorläufiger Tagesordnung per E-Mail, die dann noch modifiziert werden kann. Die Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Eltern der Schule und wird deshalb auch am Glaskasten im Eingangsbereich ausgehängt. Die Sitzungen finden im ersten Stock links neben dem Schulbüro im Konferenzraum statt und dauert im Schnitt anderthalb bis zwei Stunden. Neben den acht festen Mitgliedern nehmen auch unsere Schulleiterin Frau Kupske und ihr Stellvertreter Herr Augustin an den Sitzungen teil und berichten über Aktuelles aus dem Schulleben.

Unsere Themen

Einige Beispiele dafür, mit welchen Themen wir uns im Elternrat in der letzten Zeit beschäftigt haben:

  • Wie können wir die Kommunikation zwischen Eltern und Schule verbessern? Hierfür haben wir beispielsweise den Info-Glaskasten vor der Schule initiiert.
  • Wie können wir zur Lösung des Elterntaxi-Problems beitragen? Viele Eltern bringen ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Schule und sorgen damit für ein allmorgendliches Verkehrschaos. Wir haben dazu Vorschläge erarbeitet, wie sich dieses Problem angehen lässt.
  • Wie können wir dafür sorgen, dass Eltern sich in der Schule willkommen fühlen? Einige von uns sind gleichzeitig auch Mitglied in der AG „Gemeinsam Am Johannisland“, und in diesem Rahmen haben wir Lösungen zu dieser Frage erarbeitet. Dabei ist beispielsweise der neu eingerichtete Elternbereich in der Schulaula entstanden.

Kontakt zu uns

Den Elternrat erreichen Sie über die E-Mail-Adresse elternrat@grundschule-johannisland.de.
Schreiben Sie uns eine E-Mail und teilen Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge und -wünsche auf diesem Wege mit.

Die Termine unserer Sitzungen finden Sie im Schulkalender.

Protokolle der letzten Sitzungen

Schuljahr 2022/23

21.03.23 Protokoll der Elternratssitzung

31.01.23 Protokoll der Elternratssitzung

01.11.22 Protokoll der Elternratssitzung

20.09.22 Protokoll der 1. Elternratssitzung

20.09.22 Protokoll der Elternvollversammlung

Schuljahr 2021/22

07.06.22 Protokoll der Elternratssitzung

19.04.22 Protokoll der Elternratssitzung

22.02.22 Protokoll der Elternratssitzung

25.01.22 Protokoll der Elternratssitzung

07.12.21 Protokoll der Elternratssitzung

26.10.2021 Protokoll der Elternratssitzung

14.09.2021 Protokoll der Elternratssitzung

02.09.2021 Protokoll der Elternratssitzung

Schuljahr 2020/21

20.04.2021 Protokoll der Elternratssitzung
26.01.2021 Protokoll der Elternratssitzung
01.12.20 Protokoll der Elternratssitzung
05.11.20 Protokoll der Elternratssitzung
15.09.20 Protokoll der Elternratssitzung

Schuljahr 2019/20

17.06.2020 – Austausch zu den Themen: Lernzeit und Unterricht im nächsten Schuljahr, Verabschiedung und Einschulung
02.06.2020 – Austausch zu den Themen: Sachstand Umbau, Corona Maßnahmen und Ausblick
29. + 30.04.2020 – Zweitägige Online-Fortbildung zu den Inhalten und der Organisation der Lernzeit mit allen Lehrkräften
27.02.2020 – Protokoll der Elternratssitzung
14.01.2020 – Protokoll der Elternratssitzung
11.12.2019 – Protokoll der Sitzung des Essensrats